Der Frühling bringt nicht nur sonnige Tage, sondern auch eine Vielzahl frischer, knackiger Salate, die perfekt zu leichten Gerichten und gesunden Mahlzeiten passen. Frühlingssalate zeichnen sich durch ihre zarten Blätter, milden Aromen und vielfältigen Nährstoffe aus. Sie sind die ideale Wahl für alle, die den Frühling auf ihrem Teller genießen möchten. In dieser Warenkunde stellen wir fünf beliebte Frühlingssalate vor: Lollo Bionda, Lollo Rosso, Romana-Salatherzen, Friséesalat und Pflücksalat. Allesamt natürlich stets frisch erhältlich im Gemüseregal von EDEKA Hollender.
Lollo Bionda – Der zarte, grüne Salat
Lollo Bionda ist ein zarter, grüner Salat mit leicht gewellten Blättern. Er hat einen milden, leicht nussigen Geschmack und eine lockere Struktur. Ursprünglich aus Italien stammend, gehört er zur Familie der Kopfsalate. Lollo Bionda ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Folsäure und Kalium. Er eignet sich hervorragend für gemischte Salate, als Unterlage für Vorspeisen oder zur Dekoration. Da die Blätter schnell welken, sollte der Salat möglichst frisch verzehrt werden.

Lollo Rosso – Der farbenfrohe Verwandte
Lollo Rosso ähnelt Lollo Bionda, hat jedoch rot-violette, gewellte Blätter, die oft am Blattansatz grün sind. Der Geschmack ist etwas kräftiger und leicht herber als bei Lollo Bionda. Wie der grüne Verwandte stammt auch Lollo Rosso ursprünglich aus Italien. Er enthält viele Antioxidantien, Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin K und Eisen. Lollo Rosso setzt farbliche Akzente in Salaten und passt besonders gut zu milden Salaten oder süßen Zutaten wie Orangen. Beim Waschen sollte man vorsichtig sein, da die Blätter schnell reißen können.

Romana-Salat – Der Klassiker für Caesar Salad
Der Romana-Salat, auch als Römersalat bekannt, zeichnet sich durch langgezogene Köpfe mit festen, knackigen Blättern aus. Der Geschmack ist mild und leicht süßlich, wobei die inneren Blätter oft noch zarter sind. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, ist er bekannt für seinen Einsatz in klassischen Caesar Salads. Romana-Salat ist reich an Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffen. Die inneren Blätter eignen sich hervorragend für Salate, während die äußeren Blätter auch gekocht oder gegrillt verwendet werden können.

Friséesalat – Der fein gezackte Bitterstofflieferant
Friséesalat hat krause, gelb-grüne Blätter mit einer fein gezackten Struktur und ist besonders für seinen zart-bitteren Geschmack bekannt. Die inneren Blätter sind oft milder. Frisée gehört zur Familie der Zichoriengewächse und ist mit Chicorée verwandt. Er ist reich an Bitterstoffen, die gut für die Verdauung sind, und enthält zudem Vitamin A und Folsäure. Frisée eignet sich ideal als Beilage oder in Kombination mit süßen Dressings, Nüssen oder Obst wie Birnen und Granatapfelkernen. Die Bitterkeit kann durch das Einlegen in kaltes Wasser etwas gemildert werden.

Pflücksalat – Die vielseitige Salatbasis
Der Pflücksalat umfasst eine Vielzahl von Salaten, die nicht zu Köpfen wachsen, sondern blattweise geerntet werden. Er kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter grün, rot oder sogar violett, und bietet einen milden bis leicht pfeffrigen Geschmack, je nach Sorte. Pflücksalat ist besonders vitaminreich (A, C, K) und kalorienarm. Er eignet sich hervorragend als Basis für Salatmischungen oder als Beilage zu leichten Gerichten. Pflücksalat sollte frisch geerntet und kurz vor dem Servieren zubereitet werden, da die Blätter sehr empfindlich sind.

Lust auf Rezeptideen und knackige Angebote?
Dann werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Angebotshandzettel, sichern Sie sich gesunde Schnäppchen und setzen Sie folgenden pfiffige Rezeptideen für Frühlingssalate in die Tat um.
